Wenn Berlin in Farbe getaucht wird, beginnt eine der magischsten Wochen des Jahres: das Festival of Lights. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 verwandeln sich die bekanntesten Orte der Stadt in riesige Leinwände für Lichtkunst, Projektionen und kreative Inszenierungen. Unter dem diesjährigen Motto „Let’s Shine Together“ steht alles im Zeichen von Gemeinschaft, Kreativität und der Magie des Augenblicks.

Ein Fest für alle Sinne

Jeden Abend zwischen 19:00 und 23:00 Uhr erstrahlen Gebäude, Plätze und Denkmäler in neuem Glanz. Vom Brandenburger Tor über die Museumsinsel bis hin zum Alexanderplatz – überall gibt es spektakuläre Lichtshows, die kostenlos und öffentlich zugänglich sind.
Das Festival zieht jedes Jahr Millionen Besucher:innen an, die staunen, fotografieren und gemeinsam den Zauber der Stadt erleben. Besonders eindrucksvoll: die 3D-Projektionen am Berliner Dom, begleitet von Ambient-Sounds und DJ-Sets, die für eine fast meditative Atmosphäre sorgen.

Die schönsten Routen

Wer das Festival richtig genießen will, sollte sich eine kleine Route zusammenstellen. Hier ein Vorschlag für einen Abend, der Sightseeing und Nightlife perfekt verbindet:

  1. Start: Brandenburger Tor / Pariser Platz
    Der ikonische Auftakt – hier beginnt die Lichtreise.

  2. Weiter zur Museumsinsel & Berliner Dom
    Kunst, Architektur und Musik verschmelzen zu einem Gesamterlebnis.

  3. Bebelplatz & Staatsoper
    Historische Fassaden werden zu digitalen Gemälden.

  4. Unter den Linden
    Perfekt für kurze Stopps, Fotos und kleine Bars am Wegesrand.

  5. Ziel: Alexanderplatz oder Potsdamer Platz
    Hier kannst du den Abend entspannt ausklingen lassen – oder direkt in die Nacht starten.

Tipp: Weniger ist mehr. Lieber fünf Highlights wirklich erleben als zwanzig nur im Vorbeigehen sehen.

Licht, Kunst & Nightlife – die perfekte Kombi

Das Festival ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Einladung, die Stadt neu zu entdecken. Zwischen den beleuchteten Spots liegen unzählige Bars, Cafés und Clubs – perfekt für einen Drink zwischendurch oder einen spontanen Afterlight-Stop.
Ob Rooftop-Bar mit Blick auf das Lichtermeer oder gemütliche Kneipe in Mitte – die Stadt zeigt sich in dieser Woche von ihrer schönsten Seite.

Praktische Tipps

  • Trag bequeme Schuhe – du wirst viel unterwegs sein.

  • Eine Thermoskanne mit heißem Getränk schadet nicht (Herbst halt).

  • Kamera oder Smartphone mit stabiler Ablage = bessere Fotos.

  • Manche Installationen laufen in Schleifen – bleib kurz stehen und schau sie dir komplett an.

  • Für das Festival of Lights in Concert im Berliner Dom lohnt es sich, frühzeitig Tickets zu sichern.

Fazit

Das Festival of Lights ist mehr als nur ein Event – es ist ein Gefühl. Es erinnert daran, wie besonders Berlin nachts sein kann, wenn Kunst, Menschen und Stadt zu einem großen Erlebnis verschmelzen.
Egal ob du Tourist:in oder Urberliner:in bist: Nimm dir eine Nacht, geh raus und lass dich von der Stadt verzaubern. ✨